Der Lümmellauf
Herzlich Willkommen beim Lümmellauf des SSC Hagen Ahrensburg am
18. Januar, 2026.
Wir freuen uns über dein Interesse am Lümmellauf – unserem Traditionslauf.
Der Start- und Zielbereich ist wie in 2025:
Das Vereinshaus des SSC Hagen Ahrensburg – Hagener Allee 121.
Anmeldung zum Lauf am 18.01.2026:
https://www.davengo.com/v3/event/register/46-luemmellauf-2026/overview
Wichtige Informationen und Unterlagen für den Lauf zum Download:
Ausschreibung zum Lauf. Datenschutzhinweise für die Anmeldung und Teilnahme. Allgemeine Geschäftsbedingungen V1.2
Ergebnislisten aus 2025:
https://ssc-hagen-ahrensburg.de/start/luemmellauf-2025/
Die Strecke des Lümmellaufs
Die Strecke führt durch den Hagener Forst, einem Wald, in dem auch Naturschutzgebiete zu finden sind. Die Gegend ist durch die typische Endmoränenlanschaft geprägt. Die Strecke verläuft in der Nähe eines Sumpfes und über einen neuen langen Steg durch den Sumpf.
Ursprünglich bauten Freiwillige diesen Holzsteg im Jahr 1956. 2019 wurde er mit EU-Fördermitteln erneuert und stellt immer noch einen Höhepunkt der Strecke dar. Dieser Steg führt direkt auf die Burg Arnesfelde zu.

Diese Burg stammt aus dem 13.Jahrhundert und galt als eine der größten Burg-Anlagen Schleswig-Holsteins. Allerdings ist nicht mehr viel erhalten, man kann nur noch die Grundzüge der 2 Vorburgen und der ovalen Hauptburg erkennen. Danach führt die Strecke u.a. an einem kleinen See namens Blenker vorbei. Wobei jedoch die unmittelbare Umgebung nicht betreten werden darf, weil es sich um ein Vogelschutztgebiet handelt.
Insgesamt führt die Strecke durch eine sehr sehenswerte und vor allem laufenswerte Gegend.
Warum Lümmellauf?
Der Hagener Lümmel ist eine Wurst mit internationalem Bekanntheitsgrad, wie sie zu ihrem Namen kam, erfährst du in diesem Beitrag zur Geschichte des Laufs. Alljährlich pilgern über 1000 Menschen nach Ahrensburg, um in den Genuss des Hagener Lümmels zu kommen, den es nur einmal im Jahr zum Lümmellauf gibt.
Als Läufer erhaltet Ihr einen kostbaren, köstlichen und kultigen Hagener Lümmel. Vegetarier erhalten den gelben Lümmel – eine Banane.
Guten Appetit.
Die Zeitnahme beim Lümmellauf
Die Zeitnahme und der Ergebnisdienst wird u.a. von unseren Informatikern übernommen. Jeder Läufer erhält eine Startnummer mit eingeklebtem Transponder, die im Ziel über eine im Boden ausgebreiteten Antenne erfasst wird. Die Einwegstartnummern mit Transpondern können nach dem Lauf und dem Empfang der Wurst im Startbüro abgegeben werden. Eine Entsorgung als Elektronikabfall ist bei Mitnahme notwendig.
Die Strecke ist sehr gut gekennzeichnet und wird u.a. von der Jugendfeuerwehr Ahrensburg und Mitgliedern der Fußballsparte überwacht, so daß Ihr bestimmt den Weg findet.
Angenehme, freundliche Atmosphäre
Ihr könnt euch darauf verlassen, daß Ihr einen schönen Lauf mit freundlichen Läufern, in einer schönen Umgebung bei „Hamburger Wetter“ macht. Wir freuen uns jedes Jahr wieder und freuen uns ganz besonders über neue und alte Gesichter, also LET´S GO !
