Tennisanlage SSC Hagen Ahrensburg – Foto: Nicole Theinert

Die Gebrauchsanleitung Tennis

Die Gebrauchsanleitung Tennis richtet sich an alle neuen Spielerinnen und Spieler der Tennisabteilung des SSC Hagen Ahrensburg. Sie dient aber auch als kleine Gedächtnisstütze für alle, die schon länger dabei sind und vielleicht das Eine oder andere vergessen haben.

Herzlich Willkommen in der Tennisabteilung

Schön, dass Ihr Euch für Tennis auf unserer gemeinsamen Anlage entschieden habt.
Ihr habt sicher schon mit dem ein oder anderen Mitglied gesprochen, ich möchte hier aber trotzdem kurz einige „Highlights“ zusammenfassen.

Wo bekomme ich einen Schlüssel?

Einen Schlüssel für die Plätze und den Zugang zum Clubhaus erhaltet Ihr bei Wolfgang. Für den Schlüssel behalten wir 20 € Pfand ein.

Abteilungsleiter Tennis
Wolfgang Voigt
Tel. 0152 – 33 76 67 24 – Mail: w.voigt@gmx.de

Wie finde ich Tennispartner?

Spielpartner*Innen findest du z. B. über unsere WhatsApp-Gruppe, in der du auch wichtige Informationen zu aktuellen Veranstaltungen bekommst. Außerdem treffen wir uns im Sommer dienstags und freitags ab ca. 17 Uhr zum Feierabend-Tennis. An diesen Abenden kannst du auch spontan auf der Anlage vorbeischauen und findest in den meisten Fällen jemanden, der mit dir spielt. Im Zweifel frag aber einfach vorher in der WhatsApp-Gruppe.

Platzpflege – Vor dem Spiel …

Tennisblende – SSC Hagen Ahrensburg. Wir lieben Tennis
Wir lieben Tennis

Bitte prüfe immer, ob der Platz feucht genug ist, bei Bedarf wässern und trockene Ecken mit den Handbrausen (am Schlauch) benetzen. In diesem Beitrag findest du eine detaillierte Anleitung zur Platzpflege.

… und nach dem Spiel

eingetretene Löcher bitte mit den bereitgestellten Scharriereisen glätten, zusätzlich evtl. auch mit neuem Sand (dem roten Mehl) auffüllen, einschlämmen und festtreten.
Zwischen den Plätzen 1 / 2 und 3 / 4 stehen zwei Behälter. Im rechten gibt es neues Mehl mit Eimer und Schaufel. 

Plätze abziehen und natürlich ausreichend bewässern.

Abschließend unbedingt die Türen zu Plätzen und Clubhaus abschließen!

Und sollte ein anderer Platz als der, den Ihr bespielt, nach Wasser schreien, tut ihm (und uns allen) den Gefallen, seinen Durst zu stillen. Evtl. auch parallel zum Arbeitsdienst. Danke 

WhatsApp-Gruppen

Eine WhatsApp Gruppe wurde für alle Spieler ins Leben gerufen, um den Kontakt zu erleichtern. Meldet Euch bei Mandy oder Wolfgang, sie nehmen euch gern in die Gruppe auf.
Häufig ist es so, dass eine kurze Nachfrage „Hat jemand Lust?“ ausreicht und in kurzer Zeit kommt ein Spiel zustande.

Mannschaften und Punktspiele

Wer sich mit anderen bei den Medenspielen messen und in einer Mannschaft spielen möchte, wendet sich bitte an unsere Sportwartin Mandy Körber.

Die Meldung der Mannschaften für den Sommer muss im November und für den Winter im Mai erfolgen. Entsprechend frühzeitig brauchen wir eine komplette namentliche Aufstellung einer neuen Mannschaft, inkl. Mannschaftsführer*In.

Hier findest du eine Übersicht über die Erwachsenen-Teams und die der Jugendlichen.

Sportwartin Tennis
Mandy Körber
Tel. 0173 – 578 48 79
Mail: mandy.koerber@gmx.de

Arbeitsdienst

Um unsere Anlage in Schuss zu halten und gleichzeitig die Mitgliedsbeiträge niedrig zu halten, müssen wir alle mit anfassen. Jedes Mitglied verpflichtet sich, 5 Arbeitsstunden im Jahr zu leisten. Hiervon betroffen sind alle Spieler*Innen ab 16 Jahren. Wer erst im 2. Halbjahr 16 Jahre alt wird, ist mit 3 Stunden dabei.

Diese Arbeitsstunden kannst du innerhalb des Kalenderjahres abgeleisten. Für den Fall einer kürzeren Mitgliedschaft wird die volle Jahres-Stundenzahl anteilig an der Mitgliedschaft während der Sommersaison berechnet.

Der Löwenanteil fällt bei der Aufbereitung der Anlage – dem Frühjahrsputz – und beim Abrüsten für den Winter an. Diese Termine sind auf der Website und im Schaukasten am Clubhaus zu finden.

Beim Herbstputz fassen alle mit an – Foto: Karen Hörlyk
Beim Herbstputz fassen alle mit an – Foto: Karen Hörlyk

Unkraut und mehr

Aber auch zwischendurch fallen Arbeiten an. Von Reparaturen bis zum Unkraut-Jäten. Fallen Euch Dinge auf, die um die wir uns kümmern müssen sprecht uns bitte an. Ansprechpartner ist gerne Mandy aber auch jeder von uns.

Die geleistete Arbeit wird auf Karteikarten vermerkt, die Ihr so wie die Getränkekarten in der Küche findet.
Ende des Jahres rechnen wir ab, fehlende Arbeitsstunden werden mit 20 Euro und bei Jugendlichen (16-17 Jahre alt) mit 10 Euro berechnet.

Auch wichtig: Der gemeinsame Einsatz und die Gespräche bei der Arbeit machen Spaß!

Getränke

Im Getränke-Kühlschrank des Clubhauses halten wir Getränke bereit. Wenn Ihr Euch bedienen wollt, tragt Euren Konsum in eine Getränke-Karte ein, die in einem Karteikasten im Küchenbereich bereitstehen. Tragt bitte Euren Namen leserlich ein, die Kosten werden gegen Saison-Ende abgebucht.

Gäste

Möchtet Ihr mal mit Freunden spielen, die aber nicht im Verein sind? Kein Problem!. Vor dem Spiel tragt Ihr Euren Gast bitte auf der Rückseite Eurer Getränkekarte ein. Danke!
Für Kinder berechnen wir € 5,- für Erwachsene € 8,-.

Zu guter Letzt
… oder gleich zu Beginn. Bitte beachtet die Corona-Regeln, die unbedingt Vorrang vor dieser Gebrauchsanweisung haben!

Für die Corona-Regeln, wie auch für diese „Gebrauchsanleitung“ gilt, dass die gültige Fassung immer im Schaukasten des Clubhauses ausgehängt wird.
Dann spamme ich nicht Eure Postfächer 

Unser Team

Das sind wir alle! Wir wollen unsere Anlage und besonders die Plätze gut in Schuss halten und uns dabei gegenseitig unterstützen.

Bei Fragen könnt Ihr Euch immer an andere Mitglieder oder unser Leitungsteam wenden. Ihr findet alle Ansprechpartner*Innen auf dieser Seite.

Dies ist ein lebendes Dokument. Fehlt etwas, das den Einstand in den Verein erleichtern kann, dann wendet Euch bitte an Wolfgang Voigt.