Perfekt organisierte Vereinsmeisterschaften und stimmungsvolles Sommerfest
Sowohl die Vereinsmeisterschaft 2025 als auch die anschließende Vereinsfeier mit Grillen und Siegerehrung waren hervorragend organisiert von der Abteilungsleitung Florian Gloy, Michael Lacher und Jonas Jensen. Dafür vielen Dank !!!!!!!!
Spannende Spiele und viele Zuschauer
Insgesamt nahmen 18 Herren, 13 Senioren und 21 Jugendliche an den Vereinsmeisterschaften teil. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl starteten die Konkurrenzen U13 und U15 um 12 Uhr, die anderen Konkurrenzen starteten um 9.30 Uhr.

Bei den Jugendlichen wurde nur Einzel gespielt, keine Doppel. Zahlreiche Zuschauer verfolgten spannende Spiele und für einige Jugendliche und Erwachsene waren es die ersten Turniere überhaupt. Mit viel Spaß und Leidenschaft wurde gespielt und bei sommerlichen Temperaturen waren einige Spieler*innen sichtlich erschöpft.
Das anschließende Sommerfest mit Grillen im Vereinshaus des SSC sorgte dann für die nötigen Speisen und Getränke, um den arg strapazierten Energiespeicher wieder aufzuladen.
Perfekte Organisation

Die Organisatoren Florian Gloy, Jonas Jensen und Michael Lacher haben beide Veranstaltungen perfekt organisiert und bei solchen Treffen – mit hervorragendem Essen und Trinken – lernt man neue Menschen kennen und für die „alten“ SSC`ler ist es immer wieder eine gute Gelegenheit sich zu treffen.
Stellvertretend für viele die Beurteilung von Abteilungsleiter Florian Gloy:
„Besonders gefreut habe ich mich, dass so viele Kinder und Eltern bei der Feier waren.
Wir haben viele positive Rückmeldungen erhalten und es ist immer wieder erstaunlich wie groß unsere Abteilung doch ist.“
Die Siegerehrungen fanden im Rahmen des Sommerfestes statt. Hier sind die Ergebnisse:
Einzel Herren A:
1. Platz: Benjamin Winter, 2. Platz: Viacheslav Diachenko, 3. Platz: Florian Gloy

Doppel Herren A:
Benjamin Winter/Christoph Herno, 2. Platz: Viacheslav Diachenko/Rafael Schmidt, 3. Platz: Florian Gloy/Rafael Nakashima

Einzel Herren B:
1. Platz: Rafael Schmidt, 2. Platz: Rafael Nakashima, 3. Platz: Hartmut Salow/Melanie Hagen
Doppel Herren B:
Hartmut Salow/Jeremy Rose, 2. Platz: Joel Rosenberg/Nick Pokrantz, 3. Platz: Ernest Tarafanov/Benjamin Stolle

Einzel Herren C:
1. Platz: Nick Pokrantz, 2. Platz: Jeremy Rose, 3. Platz: Benjamin Stolle
Doppel Herren C: wurde nicht ausgespielt
Einzel Senioren:
1. Platz: Martin Scherer, 2. Platz: Joachim Gutow, 3. Platz: Touradj Taefi/Rainer Paul
Doppel Senioren:
1. Platz: Touradj Taefi/Raimund Wiechert, 2. Platz: Krystof S./Christian K., 3. Platz: Robert M./Verich D.
U11:
1. Platz: Elias Ruck, 2. Platz: Leif Jonas, 3. Platz: Leonard Zickert, 4. Platz: Malo Tesdorpf

U13:
1. Platz: Elias Ruck, 2. Platz: Mattis Michel, 3. Platz: Malik Herold, 4. Platz: Paul Schreier
U15:
1. Platz: Kilian Hamann, 2. Platz: Mattis Michel, 3. Platz: Yevhen Hrom, 4. Platz: Ida Alberg
Abschließend wurde Marc Berghahn mit Applaus verabschiedet als Jugendwart. Marc hat noch einmal in seiner Rede auf seine Anfänge hingewiesen als Spieler und Jugendwart den aktuellen positiven Zustand der Jugendabteilung dargestellt.
